KURS FÜR FORTGESCHRITTENE 2024
ZUM KURSES
Seit bereits einiger Zeit steht bei Susanne und Janosch die Frage im Raum, wie wir auf die Nachfrage einer Folgelösung für den 5-teiligen Basiskurses reagieren können. Dabei standen einige Möglichkeiten im Raum, wobei zum Schluss eine Umfrage unter den bisherigen Teilnehmenden den Ausschlag gab. Mit dem Kurs für Fortgeschrittene möchten wir für genau diese Kinder und Eltern eine möglichst gute und gleichzeitig praktische/niederschwellige Lösung bieten.
WIE IST DAS FORMAT?
Anders wie der Basiskurs wird der Kurs für Fortgeschrittene über das gesamte Jahr 2024 angeboten, wobei insgesamt 6 Trainings stattfinden sollen. Zudem findet der Kurs nicht mehr (wie gewohnt) in 3 unterschiedlichen Gruppen statt, sondern neu in 2 Gruppen. Diese werden allerdings wie bisher anhand des Alters bzw. Entwicklungsstandes der Kinder gebildet.
Eine Teilnahme bedingt nicht mehr eine Präsenz an allen Kursdaten, wodurch nicht mehr alle Kursdaten in Rechnung gestellt werden. Für eine Teilnahme am Kurs für Fortgeschrittene müssen dabei mindestens 4 von 6 möglichen Kursdaten angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten...
ZU DEN TRAININGS
1. Neue Techniken
Das Lernen von neuen Techniken und Themen im Bereich der Selbstverteidigung steht im Zentrum.
2. Realitätsnaher Parcours
Die Orientierung an der Realität der Kinder während dem Training soll den Kindern die Möglichkeit bieten, die erlernten Techniken/Tipps im Alltag anzuwenden.
Spiel und Spass sind die absolute Grundvoraussetzung eines Trainings. Damit fällt das Lernen zudem viel leichter.
4. Automatisieren und Erweitern
Die erlernten Techniken aus den Trainings werden immer wieder thematisiert, wodurch diese automatischer angewendet werden können. Ausserdem können erlernte Techniken durch kompliziertere Trainingsformen weiterentwickelt werden.
5. Erfahrungen ermöglichen
Neue Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Kampfkunst sowie in der Selbstwirksamkeit sind vorprogrammiert.
Gemeinsames Training macht Spass und ermöglicht positive Erlebnisse mit Gleichaltrigen. Zudem bietet das Trainieren in einer Gruppe auch die Möglichkeit für neue spannende Bekanntschaften.
GRUPPENEINTEILUNG & ZEITEN
GRUPPE GELB
(5. BIS 8. JAHRE)
Kurszeit:
8:30 bis 10:10 Uhr (10-Minuten Pause)
(9. BIS 12. JAHRE)
Kurszeit:
10:30 bis 12:10 Uhr (10-Minuten Pause)
DATEN
SAMSTAG 16. MÄRZ 2024
SAMSTAG 4. MAI 2024
SAMSTAG 22. JUNI 2024
SAMSTAG 24. AUGUST 2024
SAMSTAG 19. OKTOBER 2024
SAMSTAG 30. NOVEMBER 2024
Die Kursdaten finden aufgrund der Schulferien sowie der anstehenden Adventszeit in unregelmässigen Abständen statt. Auf diese Weise versuchen wir Abwesenheiten aufgrund von Ferien oder weiteren Terminen vorzubeugen.
UMGANG ABSENZEN
Grundsätzlich stellen Absenzen bei der Teilnahme an diesem Kurs kein Problem dar, wobei die Möglichkeit auf Nachholtermine besteht. Grundsätzlich werden auch bei vorab kommunizierten Absenzen keine Kurskosten rückerstattet. Mehr Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Bei Absenzen wie auch krankheitsbegründete Absagen besteht die Möglichkeit, die Kurseinheit bei einer späteren Kursdurchführung nachzuholen. Dabei werden Sie durch die Kursleitung kontaktiert.
DURCHFÜHRUNGSORT
Alle Kurse finden in der Turnhalle Niederönz, Schulhausstrasse 1, 3362 Niederönz statt.
KURSKOSTEN
Die Kurskosten werden unabhängig von vorab kommunizierten Absenzen vollumfänglich in Rechnung gestellt. Bei schwerwiegenden, unerwarteter Absenzen besteht die Möglichkeit einer Härtefallklausel. Somit werden Ihnen in bestimmten Fällen die Kurskosten zurückerstattet.
GRUPPE GELB
(5. BIS 8. JAHRE)
Kursdauer:
90 Minuten
Kurskosten:
Zwischen CHF 112.- und CHF 168.- (CHF 28.- pro Durchführung)
Die Kosten werden anhand der angemeldeten Kurstage berechnet
(9. BIS 12. JAHRE)
Kursdauer:
90 Minuten
Kurskosten:
Zwischen CHF 112.- und CHF 168.- (CHF 28.- pro Durchführung)
Die Kosten werden anhand der angemeldeten Kurstage berechnet
BEZAHLVORGANG
Die gesamten Kurskosten werden nach Anmeldeschluss in Rechnung gestellt und als Briefpost versendet. Die Bezahlung in Bar oder andere Zahlungsvarianten können auf Anfrage vereinbart werden. Die Anmeldung ist verbindlich!
HAFTUNG
Die Haftung muss von den Teilnehmenden selbst übernommen werden!
Für Zwischen- oder gar Notfälle ist die Kursleitung geschult. Die Kursleitung verfügt über ein medizinisches Notfallset und verfügt über einen Zugang zu einem schulinternen Arztzimmer.